Kunst und Krimi
1. Bonnie und Claus | Zechensiedlung im Ruhrgebiet |
2. Vergeben und Vergessen? | Berlin, Potsdam |
3. Die schöne Helena | Heringsdorf, Gelsenkirchen |
4. La Mancha an der Weser | Kreis Minden-Lübbecke |
5. Wargame | Berlin |
6. Asparagus (Leseprobe) | Spargelgegend, irgendwo in Norddeutschland |
7. Die Frau im Zug | Bochum, Berlin |
8. Galopp | Gelsenkirchen |
9. Thea und Lisa | Ruhrgebiet |
10. Corona-Blitz | Ruhrgebiet |
11. Rache ist kalt | Berlin, Usedom |
12. Susi | Irgendwo in Deutschland |
Rezension von Uwe Rennicke bei Littarae Artesque
![]() | Im Sommer 2020 erschien das Buch »Kunst und Krimi«, Kunstwerke von Dr. Daniela Richter-Wittenfeld und Krimigeschichten von Uwe Wittenfeld. Das Buch wurde im Brillantdruck auf 200g-Bilddruckpapier gefertigt, um die Kunstwerke ansprechend zu präsentieren. Ein eBook, dass in der Regel auf einem Reader ohne Farbdisplay gelesen wird, kann die Aussagekraft der Kunstwerke auch nicht annähernd wiedergeben, so dass Künstlerin und Autor diese Möglichkeit ausgeschlossen haben. Nun soll es aber auch Krimi-Fans geben, die mit Kunst »nichts am Hut haben«. Schade, sie verpassen etwas aber für sie wurde dieses eBook gemacht: Es enthält nur die Krimis ohne die Kunstwerke. Quasi als Zugabe erhält der Leser noch eine kriminelle Weihnachtsgeschichte (»Die Weihnachtsmarktmafia«). Sie wurde dem Buch »Winnetou und die Frau in Weiß« entnommen. ISBN: 978-3-947848-11-9 Preis: 5,99 € (Erscheint ca. 14.12.2020) |
Winnetou und die Frau in Weiß
Geschichte | Ort | Autor/in |
Don’t kick ze Horst | Berlin | M. Arnold |
Rios Vermächtnis | An einem Gymnasium | U. Wittenfeld |
Winnetou sucht keine Spuren mehr | Berlin | M. Arnold |
Die Frau in Weiß | Berlin | U. Wittenfeld |
Balkan Beats | Berlin | M. Arnold |
Pauls Koffer | Bochum | U. Wittenfeld |
Peng! | Berlin | M. Arnold |
Bergidyll | Wismar, Schönau am Königsee | U. Wittenfeld |
Nach ganz oben | Über Frankfurt | M. Arnold |
Flammentod | Mülheim an der Ruhr, Münsterland | U. Wittenfeld |
Sei frei | Brandenburg | M. Arnold |
Zocken bis der Ätna qualmt | Sizilien | U. Wittenfeld |
Prickelnd | Brandenburg | M. Arnold |
Die Weihnachtsmarktmafia | Ruhrgebiet | U. Wittenfeld |
Ein doch noch ganz brauchbares Fest | Berlin | M. Arnold |
Wischewskys Neffe | Dresden, Wattenscheid | U. Wittenfeld |
Die schöne Bescherung der Lady McLipgloss | Schottische Highlands | M. Arnold |
Mordsmärchen – Bitterböse Krimis aus dem Märchenland
Folgende Autoren sind voraussichtlich dabei:
1 | Martina Arnold | Tischlein deck dich |
2 | Ulrike Bliefert | Der Froschkönig |
3 | Christiane Bogenstahl | König Drosselbart |
4 | Uschi Gassler | Die drei Hunde |
5 | Björn Götze | Die Prinzessin auf der Erbse |
6 | Reinhard Junge | Die Bremer Stadtmusikanten |
7 | Làslò I. Kish | Der Fischer und seine Frau |
8 | Anne Mehlhorn | Blaubart |
9 | Matthias Ramtke | Das Mädchen mit den Schwefelhölzern |
10 | Connie Roters | Die zertanzten Schuhe |
11 | Franziska Steinhauer | Das tapfere Schneiderlein |
12 | Andreas M. Sturm | Frau Holle |
13 | Angela Temming | Die goldene Gans |
14 | Gisela Witte | Allerleirau |
15 | Uwe Wittenfeld | Der Meisterdieb |
Sachsenmorde 3 (edition Krimi)
![]() | Möchten Sie Sachsen einmal ganz anders kennenlernen? Sich auf eine Reise zur dunklen Seite des Freistaats begeben? Dann ist der 3. Band der Sachsenmorde genau das Richtige für Sie. In 13 Krimis weht ein mörderischer Wind durch das Bundesland, wenn die beteiligten Autorinnen und Autoren tödliche Psychopathinnen, finstere Rächer und anderes lichtscheues Gesindel ihr Unwesen treiben lassen. Kein Landkreis, keine der drei kreisfreien Städte wird ausgespart, wenn Verbrecher blutige Taten in den blühenden Landschaften verüben. 204 Seiten, Preis € 13,00 [D] / € 13,40 [A], März 2019. ISBN 978-3-946734-22-2 Herausgeber: Andreas M. Sturm, © Fotos: Kerstin Müller |
Autoren und ihre Kreise/Städte::
1 | Annette Schwohl | Voigtlandkreis |
2 | Gisela Witte | Zwickau |
3 | Martina Arnold | Erzgebirge |
4 | Bernd Köstering | Chemnitz |
5 | Mario Schubert | Mittelsachsen |
6 | Matthias Ramptke | Sächsische Schweiz, Osterzgebirge |
7 | Andreas M. Sturm | Dresden |
8 | Franziska Steinhauer | Görlitz |
9 | Jan Flieger | Bautzen |
10 | Connie Roters | Meissen |
11 | Frank Kreisler | Leipzig Landkreis |
12 | Hartwig Hochstein | Leipzig |
13 | Uwe Wittenfeld | Nordsachsen |
Die Anthologie enthält 13 spannende Thriller die Handlungsorte sind quer über Sachsen verteilt. Zwölf Autoren lassen ihrer Phantasie freien Lauf, um den einen oder anderen Mord zu kreieren.
Jede Geschichte ist anders. Das betrifft nicht nur den Inhalt, sondern genauso den Schriftstil. Jeder Autor hat eine andere Handschrift. Ich-Erzähler wechseln sich mit neutralen Berichten ab. Ernst, Sarkasmus, schwarzer Humor sind in bunter Mischung zu finden.
Das Eingangszitat stammt aus der fünften Geschichte. Ein Lehrer aus Dresden wird in die Provinz versetzt. Oschatz heißt das Städtchen. Das Zitat gibt seine ersten Eindrücke wieder. Die Erzählung zeichnet sich durch ihren gelungenen Sarkasmus aus. Für die Versetzung genügte eine einzige verbale Entgleisung, ein Vater, der Anwalt ist, und ein Direktor, den nur die Schülerzahlen interessieren. Realitätsnaher geht es kaum. Allerdings kommt dann noch ein persönliches Beziehungsdrama dazu.
(Auszug einer Rezension von Matheelfe)
- Leseprobe-Strafversetzt
- Rezension von Uwe Rennicke (Dresdner Bücherjunge)
- Rezension von: Lesenswertes aus dem Bücherhaus
Märchenmorde (edition Krimi)
![]() | Dass Märchen blutrünstig sein können, ist bekannt. Aber wussten Sie, dass Schneewittchen in Wahrheit eine Psychopatin war und Rotkäppchen anschaffen ging? Märchen und Wahrheit – passt das zusammen? Dieser Frage sind Krimi-Autorinnen und Autoren nachgegangen und haben die (tödliche) Wahrheit herausgefunden. Lesen Sie in dieser Anthologie, wie es sich wirklich zugetragen hat. Oder war es zum Schluss doch ganz anders? ca. 280 Seiten, Preis € 13,00 [D] / € 13,40 [A], ISBN 978-3-946734-20-8 Juni 2019, Auch als eBook verfügbar. |
Autoren:
1 | Andreas M. Sturm | Rotkäppchen |
2 | Ulrike Bliefert | Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen |
3 | Mario Schubert | Der Wolf und die sieben Geißlein |
4 | Martina Arnold | Des Kaisers neue Kleider |
5 | Connie Roters | Hänsel und Gretel |
6 | Gisela Witte | Rapunzel |
7 | Bernd Köstering | Rumpelstilzchen |
8 | Franziska Steinhauer | Die kleine Meerjungfrau |
9 | Regine Röder-Ensikat | Dornröschen |
10 | Björn Götze | Gevatter Tod |
11 | Swenja Karsten | Das hässliche junge Entlein |
12 | Franjo Terhart | Der gestiefelte Kater |
13 | Uwe Wittenfeld | Aschenbrödel |
14 | Matthias Ramtke | Schneewittchen und die sieben Zwerge |
Lars Prinz musste aus Bochum nach Dresden fliehen, nicht auf dem Rücken eines edlen Rappen, sondern mit seinem rostigen Toyota. In Moritzburg fliegt ihm Laura Aschenbrödel unbeabsichtigt in die Arme, weil sie mit ihrem Schuh im Treppengitter der Lößnitzgrundbahn stecken geblieben war. Die ganze Geschichte und Wahrheit über Aschenbrödel steht in Märchenmorde. Leseprobe-Aschenbroedel | ![]() |