Im April 1892 war Baubeginn der Standseilbahn auf die Festung Hohensalzburg und
bereits im Juli 1892 wurde die Bahn eingeweiht. Bis zum 18. Oktober 1959 wurde
die Bahn mit Wasserbalast betrieben.
Im April 1960 wurde auf neuen Gleisanlagen eine elektrische Bahn eröffnet.
Die Geschwindigkeit konnte auf 2,4 m/s (gegenüber 1 m/s bei der "Tröpflebahn") gesteigert werden.
1992, also im 100. Betriebsjahr, wurde die Bahn erneut modernisiert. Die Wagen
für 48 Personen sind jetzt mit 5 m/s unterwegs.
Der Preis für eine Fahrt von etwa einer Minute beträgt z.Zt. (2009) reichliche 10,50 Euro.
Technische Daten
|
Spurweite: |
1040 mm |
Streckenlänge: |
198,5 m |
Höhenunterschied: |
102 m |
Max. Steigung: |
62% |
Max. Geschwindigkeit: |
5 m/s |
Antriebsleistung: |
225 kW |