Wegen ihrer Breite von 2,50m konnten die T3 in Deutschland (T3D) nur in
Schwerin
und Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) eingeführt werden.
Durch eine andere Übersetzung waren sie auch für Beiwagenbetrieb (B3D) geeignet.
Für viele ostdeutsche Betriebe wurde eine schmalere Version (2,20m) entworfen,
der T4D und B4D.
Because of her width of 2.50m the T3 could be used in Germany (T3D) only in
Schwerin
and Karl-MarxStadt (Chemnitz). For many East German companies
a version with a width of only 2.20m was developed, the T4D and B4D.